Jedes vorab angemeldete Kind, erhält ein Überraschungsgeschenk und 3 Freilose. mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
2017 startete mit einem produktiven und inhaltlich wichtigen Pflegefrühstück. Der Pflegeelternverein Nordsachsen e.V. traf sich mit den Mitarbeitern der Beratungsstelle der Caritas und Vertretern des Pflegekinderdienstes zum einem ersten Kennenlerntreffen.
Ziel der Veranstaltung war, dass man sich gegenseitig kennen lernt, gemeinsame Standpunkte auslotet und schaut wo ein Zusammenarbeit möglich ist. Einigkeit herschte in der Sichtweise, das das Pflegekinderwesen in Nordsachsen, die nächsten Jahre vor großen Herausforderungen stehen wird, die es zu meistern gilt.
Einige der Punkte waren:
Besonders positiv überrascht waren wir, wie viele Angebote rein theoretisch schon von der Caritas angeboten werden und das die Fachkräfte auch mit viel Herzblut im Pflegekinderwesen arbeiten. Auch in der Entwicklung neuer Angebote speziell für Pflegeeltern/Pflegekinder ist die Caritas tätig.
Gleichwohl stellt man auch fest, dass zu wenig der Angebote bekannt ist bzw. zu wenig die Angebote genutzt werden.
Hier waren sich alle Beteiligten einig, dass mit der Vernetzung der verschiedenen Akteure ein besseres Feedback von Seiten der Pflegeeltern erreicht werden muss, damit die Angebote noch besser angenommen werden.
Insbesondere Schulungen und Weiterbildungen sind immer ein schwieriges Thema, da verschiedene Faktoren bei der Annahme der Angebote ein Rolle spielen.
Hier sehen wir für uns als Pflegeelternverein durchaus Potential unterstützen zu können, damit noch mehr Pflegeeltern die Vorzüge von Weiterbildung und Beratungsangeboten nutzen können.
Ein weiterer großer Punkt des Austausches war die Erstausbildung von Pflegeeltern. Hierbei gingen die Meinungen zwischen PKD, Caritas und Pflegeelternverein am weitesten aus einander. Hier wird für die nächsten Jahre viel Arbeit vor uns Allen liegen, neu zu gewinnende Pflegeeltern gut Vorzubereiten um einen „Sprung ins kalte Wasser“ zu vermeiden.
Viele weitere Themen wurden besprochen und insgesamt herrschte eine angenehme produktive Atmosphäre. Bei allen Problemen die wir sehen, kann man insgesamt jedoch feststellen, dass alle Beteiligten viel Kraft und Mühe investieren um ein Maximum an Qualität weiterhin sicher zustellen. Oft auch über den üblichen Dienst hinaus.
Wir freuen uns auf eine gedeihliche Zusammenarbeit und denken, das wir gemeinsam einiges Bewegen können. Das dies letztendlich auch finanziell untersetzt werden muss und Politik und Verwaltung ein Bekenntnis zum Pflegekinderwesen in Nordsachsen abgeben müssen, steht auf einem anderen Blatt und wird Aufgabe anderer Gesprächs- und Diskussionsformen sein.
Joerg Krause
Sprecher PEV e.V.
10. Juni und 11. Juni 2017 Eltern-Kind-Wochenede für Pflegefamilien
Ort: Krostitz/Beuden
Beginn 10 Uhr
Auf dem Gelände kann gezeltet werden - Zelte sind selbständig mitzubringen.
Nach Absprache können Iso-Matten und Schlafsäcke zur Verfügung gestellt werden.
Ziel der Veranstaltung:
Kosten: 10 Euro pro Person incl. Essen und alkoholfreie Getränke
Der Teilnahembetrag ist bis spätestens 6.6.17 auf das Konto des PEV einzuzahlen. Spätere Anmeldung können je nach Kapazität angenommen werden.
Ablaufplan:
10 bis 12 Ankommen und Aufbau
12 bis 13 Mittagessen
13.30 bis 17 Uhr Sport und Spiel sowie Gesprächsrunden zum Thema: Heute bin ich allein! - Schaffung von Freiräumen für Pflegeeltern
17.30 Der größte Salat Nordsachsen - jede Familie bringt eine Salatzutat mit, die dann im Salat verarbeitet wird - bunt wie unsere Kinder
18.30 Abendessen/Grillen (vegetarische und vegane Essenswünsche bitte vorher anmelden)
20 Uhr Lagerfeuer, Knüppelkuchen, Ausklang
11.06.17
8 Uhr Beginn Frühstück und Abschlussrunde
10 Uhr Sport und Spiel sowie Abreise und Abbau
Auf dem Gelände steht ein Fußballplatz, ein beach-Volleyballplatz sowie ein Klettergerüst zur Verfügung. Weitere Sportmöglichkeiten werden durch den PEV angeboten.
Das Wochenende lebt durch die Beteiligung der einzelnen Personen. Anregungen, Kritik sowie Beteiligungen sind gern gesehen.
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Januar 2017 Gespräch mit Verantwortlichen für die Aus- und Weiterbildung von Pflegefamilien
08.02. 2017 19 Uhr Gespräch mit der Sozialdezernentin des LK Nordsachsen
April 2017 - Weiterbildung - rechtl. Grundlagen im Pflegekinderwesen
10. und 11.6.2017 - Eltern-Kind-Wochenende in Krostitz - mit Zelten wenn gewünscht
12.08.17 Pflegekindertag 2017 in Nordsachsen
Vostandssitzungen: Beginn jeweils 10 Uhr
15.01.2017 Krause
12.03.2017 Fischer
07.05. 2017 LH Böhm
18.06.2017 Rosengrün